Eisenach Sehenswürdigkeiten

5/5 - (11 votes)

Was sind die schönsten Eisenach Sehenswürdigkeiten?

Sicherlich zählt Eisenach zu den schönsten Städten in Deutschland. Die Stadt hat nicht nur eine reiche Geschichte und eine bedeutende Kultur, sondern bietet auch eine atemberaubende Natur und eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Egal od du an Geschichte, Architektur, Natur oder Kunst interessiert bist – Eisenach hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die schönsten Eisenach Sehenswürdigkeiten vor und geben dir Tipps, wie du deine Zeit in den Eisenach Sehenswürdigkeiten am besten nutzen kannst. Von der beeindruckenden Wartburg bis hin zur atemberaubenden Drachenschlucht, hier ist alles dabei, was du für einen unvergesslichen Aufenthalt in Eisenach wissen möchtest. Bist Du bereit, die wunderschöne Stadt Eisenach in Thüringen zu erkunden? Eisenach ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur. Es gibt so viele Eisenach Sehenswürdigkeiten, dass es schwer fällt, sich zu entscheiden, wo man zuerst hingehen soll.

Drachenschlucht

Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Natur: Die Drachenschlucht
Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Natur: Die Drachenschlucht

Die Drachenschlucht in Eisenach ist eine der meistbesuchten Eisenach Sehenswürdigkeiten. Besucher lieben sie aufgrund ihrer einzigartigen geologischen Formation und ihrer reichen Flora und Fauna. Die Felsen sind mit Moosen und Flechten bedeckt. Die Schlucht bietet eine Vielzahl von Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade und führt durch enge Passagen. Es gibt auf der Drachenschlucht Wanderung auch Aussichtspunkte, von denen man eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft des Thüringer Waldes genießen kann. Die Drachenschlucht ist ein Muss für alle Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit und Vielfalt der Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchten.
–> Drachenschlucht

Die Wartburg

Weltbekannte Sehenswürdigkeiten Eisenach - UNESCO Welterbe Wartburg
Weltbekannte Sehenswürdigkeiten Eisenach – UNESCO Welterbe Wartburg

Die Wartburg in Eisenach zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe des Landes. Die Wartburg ist eine Burganlage auf einem Berg oberhalb von Eisenach und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Die Burg ist vor allem bekannt als Ort, an dem Martin Luther während seiner Verbannung das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Die Wartburg wurde auch von zahlreichen Königen und Kaisern bewohnt und diente als Kulisse für bedeutende historische Ereignisse. Die Wartburg beeindruckt Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrem einzigartigen Charme. Die Burganlage umfasst eine Vielzahl von Gebäuden und Räumen, darunter die romanische Kapelle, die Ritterhalle, die Festhalle und das Palas. Der Palas ist der größte und bekannteste Teil der Wartburg und beherbergt das Museum der Wartburg, das eine faszinierende Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten ausstellt. Zu den Highlights der Sammlung gehören der Tafelbilderzyklus „Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist“ von Lucas Cranach dem Älteren und die Lutherkammer, in der Luther während seiner Verbannung wohnte.

Neben dem Museum bietet die Wartburg auch viele andere Aktivitäten für Besucher. Es gibt Führungen durch die Burg und ihre verschiedenen Räume, darunter die Ritterhalle, in der ritterliche Zeremonien und Bankette abgehalten wurden. Es gibt auch eine Vielzahl von Restaurants und Cafés auf der Burg, die traditionelle deutsche Küche und lokale Spezialitäten servieren. Ein weiteres Highlight der Wartburg ist die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft. Vom Burgberg aus kann man einen atemberaubenden Panoramablick auf Eisenach und die Thüringer Wälder genießen. Besucher können auch auf den Spuren von Martin Luther wandeln und den Lutherweg besuchen, der direkt an der Wartburg vorbeiführt. Die Wartburg ist eine der beliebtesten Eisenach Sehenswürdigkeiten und ein absolutes Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur interessieren. Mit seiner einzigartigen Architektur, seiner reichen Geschichte und seiner atemberaubenden Aussicht bietet die Wartburg eine unvergessliche Erfahrung für alle Besucher.
–> Wartburg

Metilstein

Eisenach Sehenswürdigkeiten, die nicht alle Besucher kennen: Geheimtipp Metilstein
Eisenach Sehenswürdigkeiten, die nicht alle Besucher kennen: Geheimtipp Metilstein

Der Metilstein ist ein markanter Felsbrocken im Thüringer Wald. Er ist zwischen der Wartburg und der historischen Altstadt von Eisenach. Mit einer Höhe von 365 Metern bietet der Metilstein spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft und ist bei Wanderern und Naturfreunden gleichermaßen beliebt. Von hier hast du den besten Blick auf die Wartburg. Insgesamt ist der Metilstein ein bemerkenswertes Naturwunder, das sowohl Geschichte als auch Schönheit bietet. Für Wanderer und Naturliebhaber ist der Metilstein ein Muss und ein Ort, an dem man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kann. Du kannst den Besuch bei diesem Aussichtspunkt mit der Wartburg oder den anderen Eisenach Sehenswürdigkeiten verbinden. Sie sind zu Fuß erreichbar.
–> Metilstein

Das Lutherhaus

Das Lutherhaus ist eine der sehenswerten Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Das Lutherhaus ist eine der sehenswerten Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Das Lutherhaus in Eisenach ist ein historisches Gebäude und eines der bedeutendsten Museen in Deutschland. Das Haus ist ein wichtiger Ort der Reformation, da Martin Luther hier als Schüler in den Jahren 1498 bis 1501 lebte. Es ist ein wunderschönes Fachwerkhaus, das im 14. Jahrhundert gebaut wurde und im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht hat. Die Geschichte des Lutherhauses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als das Gebäude von der Stadt Eisenach erworben wurde. Es wurde als Herberge genutzt und diente auch als Wohnhaus für verschiedene Familien. Im Jahr 1956 wurde das Haus schließlich als Museum eröffnet und ist seitdem eine wichtige Sehenswürdigkeit für Touristen und Einheimische.

Das Lutherhaus verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Ausstellungsstücken, die das Leben und die Arbeit von Martin Luther sowie die Geschichte der Reformation veranschaulichen. Es gibt zahlreiche Gemälde, Skulpturen, Bücher und Schriftstücke, die die historischen Ereignisse und die Bedeutung der Reformation verdeutlichen. Besucher können auch Luthers Arbeitszimmer besichtigen, das authentisch eingerichtet ist und einen Einblick in sein Leben und seine Arbeit gibt. Das Lutherhaus bietet auch interaktive und informative Führungen an, die den Besuchern eine bessere Vorstellung von Luthers Leben und Wirken geben. Es gibt auch spezielle Veranstaltungen und Sonderausstellungen, die das ganze Jahr über stattfinden und die Geschichte der Reformation auf verschiedene Weise beleuchten. Das Lutherhaus ist ein faszinierendes Museum, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für alle anderen Besucher ein Muss ist. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Reformation und ist ein wichtiger Teil der deutschen Kultur und Geschichte.

Das Bachhaus

Hier wurde Johann Sebastian Bach am 21.03.1685 geboren, heute das Bachhaus
Hier wurde Johann Sebastian Bach am 21.03.1685 geboren, heute das Bachhaus

Das Bachhaus in Eisenach ist ein historisches Museum, das dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist. Das Gebäude, das heute das Bachhaus beherbergt, wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, darunter als Wohnhaus, Weinhaus und Gasthaus. Im Jahr 1906 wurde das Gebäude schließlich von der Stadt Eisenach erworben und als Museum für Bachs Leben und Werk eröffnet. Das Bachhaus bietet den Besuchern eine umfassende Ausstellung, die sich über drei Etagen erstreckt. Hier kann man nicht nur Bachs Musik hören, sondern auch viele originale Dokumente, Instrumente und Gegenstände aus Bachs Leben sehen. Die Ausstellung zeigt Bachs Leben von seiner Geburt bis zu seinem Tod, seine musikalischen Erfolge und Misserfolge, seine Familie und Freunde und vieles mehr.

Ein besonderes Highlight im Bachhaus ist die originalgetreu nachgebaute Werkstatt von Bachs Vater, Johann Ambrosius Bach. Hier können Besucher sehen, wie Musikinstrumente im 18. Jahrhundert hergestellt wurden und wie Johann Sebastian Bach als junger Mann in dieser Werkstatt arbeitete. In der obersten Etage des Bachhauses befindet sich auch eine Konzertbühne, auf der regelmäßig Konzerte von bekannten Musikern und Ensembles stattfinden. Besucher haben hier die Möglichkeit, Bachs Musik live zu erleben und in die Welt des Barock einzutauchen. Das Bachhaus ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Eisenach und ein Muss für alle, die sich für die Musik und das Leben von Johann Sebastian Bach interessieren. Die Ausstellung ist liebevoll gestaltet und bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk dieses berühmten Komponisten. Für Musikliebhaber ist ein Besuch im Bachhaus ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Schmales Haus Eisenach

Eisenach Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte: Das Schmale Haus
Eisenach Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte: Das Schmale Haus

Das Schmale Haus in Eisenach ist eine der außergewöhnlichsten Eisenach Sehenswürdigkeiten. Es befindet sich in der historischen Altstadt und ist berühmt für seine einzigartige Architektur und seine Geschichte. Das Schmale Haus wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist nur etwa 2,05 Meter breit. Es ist somit eines der schmalsten Häuser Deutschlands und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Das Haus ist zweistöckig und hat eine Gesamtfläche von nur etwa 20 Quadratmetern. Es diente lange als Wohnhaus. Das Schmale Haus von Eisenach, auch bekannt als „Handtuchhaus“, befindet sich am Johannisplatz 9 und ist eines der schmalsten und kleinsten bewohnten Häuser Deutschlands. Es wird auch kleinstes Fachwerkhaus Deutschlands tituliert.

Das genaue Baujahr des Schmalen Hauses ist unbekannt, aber es wird auf etwa 250 Jahre geschätzt. Der damalige Besitzer, Wilhelm Köhler, ein Hoteldiener und Portier, setzte sich gegen den Abriss des Gebäudes zur Wehr, da es dem Bau größerer Häuser im Weg stand. Dank der Unterstützung des Großherzoglichen Bezirksdirektors und des Großherzoglichen Staatsministeriums in Weimar konnte das Schmale Haus gerettet werden. Der Hofzimmermeister Gustav Voigt unterstützte die Erneuerung der Fassade im Stil des Jugendstils der Gründerjahre, und so kann man noch heute die kunstvolle Front des Hauses bewundern. Das Schmale Haus kann bislang nur von außen besichtigt werden. Es wurde von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz erworben und soll künftig als Museum zugänglich gemacht werden. Das Schmale Haus ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten Eisenachs und ein Muss für alle Besucher, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Georgenkirche

Die Georgenkirche ist die größte Kirche in Eisenach und eine der gerne besuchten Eisenach Sehenswürdigkeiten. Das ein bedeutende historische und religiöse Bauwerk findest du am Marktplatz Eisenach. Die Geschichte der Georgenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie erstmals erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Umbauten und Erweiterungen vorgenommen, was zu einer Mischung verschiedener Baustile führte. Dies verleiht der Kirche eine faszinierende architektonische Vielfalt. Martin Luther predigte hier. Johann Sebastian Bach, einer der berühmtesten Komponisten aller Zeiten, wurde in dieser Kirche getauft. Besucher der Georgenkirche können die Grabplatten der Thüringer Landgrafen aus dem 14. Jahrhundert bewundern. Diese kunstvoll verzierten Figurengrabplatten geben Einblick in die Geschichte der Region. In der Turmgruft der Kirche befinden sich prachtvolle Särge der Angehörigen des Hauses Sachsen-Eisenach. Vor der Kirche steht der goldene Brunnen, der Georgenbrunnen. Er war einst der Trinkwasserbrunnen für die Bürger der Stadt.
–> Georgenkirche

Eisenach Altstadt mit Fußgängerzone

Entdecke die Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Altstadt rund um das Rathaus am Marktplatz
Entdecke die Eisenach Sehenswürdigkeiten in der Altstadt rund um das Rathaus am Marktplatz

Die Altstadt von Eisenach ist ein historischer und malerischer Teil der Stadt, der viele interessante Sehenswürdigkeiten und eine lebendige Atmosphäre bietet. Die Altstadt von Eisenach hat eine lange Geschichte und war einst ein wichtiger Handelsort. Sie beherbergt zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, die die reiche Vergangenheit der Stadt widerspiegeln. Ein wichtiger Teil der Altstadt ist die Fußgängerzone in der Karlstraße, die für ihre vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angebote bekannt ist. Die Karlstraße ist eine beliebte Einkaufsstraße in der Altstadt von Eisenach und zugleich die Haupt-Fußgängerzone. Hier finden Besucher eine große Auswahl an Geschäften, Boutiquen, Souvenirshops, Cafés und Restaurants. Die Straße ist lebhaft und bietet eine angenehme Atmosphäre zum Bummeln und Einkaufen. Die Altstadt ist geprägt von einer Vielzahl historischer Gebäude mit beeindruckender Architektur. Während eines Spaziergangs durch die Fußgängerzone kannst du Fachwerkhäuser, Renaissance-Bauten und andere historische Bauwerke bewundern.
–> Eisenach Altstadt
–> Eisenach Fußgängerzone

Automobile Welt Eisenach

Die Automobile Welt Eisenach ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Eisenach. Die Ausstellung bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Automobilbaus in Eisenach und der Region. Die Geschichte der Automobile Welt Eisenach geht zurück bis in das Jahr 1898, als in Eisenach der erste Automobile produziert wurden. Die Stadt war zu dieser Zeit ein wichtiger Standort für den deutschen Automobilbau und beherbergte bekannte Marken wie Dixi, BMW und Wartburg. Die Automobile Welt Eisenach erzählt die Geschichte dieser Automobilhersteller und zeigt eine Vielzahl von historischen Fahrzeugen, die von den Unternehmen produziert wurden. Ein Highlight der Ausstellung ist der Wartburg 311, ein Klassiker unter den Automobilen. Das Auto wurde in den 1950er Jahren produziert und war in der DDR ein Symbol für Freiheit und Mobilität. In der Automobile Welt Eisenach können Besucher den Wartburg 311 in seiner originalen Form bewundern und erfahren, wie er zu einem wichtigen Teil der deutschen Automobilgeschichte wurde.

Neben dem Wartburg 311 gibt es in der Ausstellung auch andere historische Fahrzeuge zu sehen, darunter auch seltene und einzigartige Modelle. Die Ausstellung bietet außerdem interaktive Stationen, bei denen Besucher selbst Hand anlegen und beispielsweise Motoren zerlegen oder Reifen wechseln können. Die Automobile Welt Eisenach ist jedoch nicht nur für Autoenthusiasten interessant. Die Ausstellung bietet auch einen Einblick in die Geschichte der Region und ihrer Menschen. So werden beispielsweise auch Themen wie die Arbeit der Menschen in den Automobilfabriken und deren Leben während der DDR-Zeit behandelt. Zusätzlich zu der Dauerausstellung gibt es auch wechselnde Sonderausstellungen, die immer wieder neue Perspektiven auf die Geschichte des Automobilbaus in Eisenach und der Region bieten.

Burschenschaftsdenkmal

Eisenach Sehenswürdigkeiten mit Ausblick - das Burschenschaftsdenkmal auf der Anhöhe
Eisenach Sehenswürdigkeiten mit Ausblick – das Burschenschaftsdenkmal auf der Anhöhe

Das Burschenschaftsdenkmal in Eisenach ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Es wurde im Jahr 1902 zu Ehren der Burschenschaftsbewegung errichtet, die eine wichtige Rolle in der deutschen Einigung spielte. Die Burschenschaften waren Studentenverbindungen, die sich für die Freiheit und Einheit Deutschlands einsetzten. Während der deutschen Besatzung im Jahr 1813 kämpften sie an der Seite von Freiheitskämpfern gegen die napoleonische Herrschaft. Nachdem Deutschland 1871 vereint wurde, wurde die Burschenschaftsbewegung zu einem Symbol für die Wiedervereinigung und den Kampf für Freiheit und Gleichheit.

Das Burschenschaftsdenkmal ist ein beeindruckendes Monument, das auf einem Hügel über der Stadt thront. Es besteht aus einer großen Steintreppe, die zu einer Plattform führt, auf der eine bronzenen Statue von vier Männern steht, die für die Ideale der Burschenschaftsbewegung stehen: Freiheit, Einheit, Wahrheit und Gerechtigkeit. Besucher des Burschenschaftsdenkmals können die 247 Stufen hinaufsteigen, um die Aussicht von der Plattform zu genießen und die Statue aus der Nähe zu betrachten. Von hier aus bietet sich auch ein atemberaubender Blick auf die Stadt Eisenach und die umliegende Landschaft. Zusätzlich zur beeindruckenden Architektur bietet das Burschenschaftsdenkmal auch einen Einblick in die Geschichte der Burschenschaftsbewegung. Besucher können mehr über die Ideale und Prinzipien erfahren, für die die Burschenschaften standen, sowie über ihre Rolle in der deutschen Einigung und der Entstehung eines vereinten Deutschlands.
–> Burschenschaftsdenkmal

Elfengrotte

Die Elfengrotte Eisenach ist ein geologisches Naturdenkmal. Sie gehört zu den geheimen Eisenach Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucher kommen in Verbindung mit der Drachenschlucht hierher. Die Elfengrotte liegt im Thüringer Wald und ist über einen Wanderweg gut zu erreichen. Die Felsen der Grotte befinden sich auf 346 Metern Seehöhe. Vom Parkplatz an der Straße bedeutet das einen Anstieg von über 50 Höhenmeter.
–> Elfengrotte

Weiterführende Links

Willst noch mehr gute Ideen für besondere Sehenswürdigkeiten, Insidertipps und Ausflugsziele in Deutschland? Dann lies dir mal unsere Beiträge durch. Wenn du außergewöhnliche schöne Plätze in der Natur und in der Stadt liebst und gerne wandern gehst, wird dir das auch gefallen:
Oberbaumbrücke: sie gilt als schönste Brücke in Berlin
Marienbrücke: von der Marienbrücke hast du den weltberühmten Blick aus Schloss Neuschwanstein
Forggensee: größter Speichersee in Deutschland
Sylvensteinspeicher: magischer See in Bayern
Nohner Wasserfall: größter wachsender Wasserfall in Deutschland

Eisenach Sehenswürdigkeiten Tipps merken

Willst du auch einmal die Eisenach Sehenswürdigkeiten erleben? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: