Das Burschenschaftsdenkmal Eisenach
Oberhalb der historischen Stadt steht das Burschenschaftsdenkmal Eisenach. Es ist eine Art Aussichtsturm und zugleich eine Gedenkstätte. Das Kriegerdenkmal erinnert an 87 gefallenen Burschenschaftler. Sie haben im napoleonischen Krieg 1870/1871 ihr Leben verloren. Nachdem es eine der Eisenach Sehenswürdigkeiten ist, wollte ich das Burschenschaftsdenkmal sehen – auch wenn ich mit dem Namen nichts anzufangen wußte und er mich sogar etwas abgeschreckt hat. Teilweise werden den Burschenschaften politische Orientierung Richtung rechts nachgesagt. Ob das so ist, kann ich nicht sagen. Mich hat das auch nicht interessiert, ich wollte einfach nur die Sehenswürdigkeit und den Ort entdecken.
WISSENSWERT
Das Burschenschaftsdenkmal Eisenach ist ein Kriegerdenkmal für die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Burschenschafter und wurde 1902 zugleich als Nationaldenkmal der Deutschen Burschenschaft zur Erinnerung an die deutsche Reichsgründung errichtet. Es befindet sich im Süden von Eisenach auf der Göpelskuppe. Bereits vor dem Krieg gab es Pläne zur Errichtung eines Burschenschaftsdenkmals in Eisenach, um die Stadt sowie Martin Luther zu ehren. Der Bau des Denkmals begann 1897 auf dem Wartenberg, und es wurde 1902 eingeweiht. Das Denkmal hat einen monumentalen Charakter und ist reich an Symbolen und Dekorationen. Im Inneren des Denkmals befindet sich ein Ehrenmal für die gefallenen Burschenschafter.
Meine Wanderung zum Burschenschaftsdenkmal
Verbunden habe ich den Besuch beim Burschenschaftsdenkmal mit der Ludwigsklamm. So konnte ich in Eisenach starten und fern der Teerstraße wandern. Es ist zwar ein gutes Stück Umweg, aber lohnend. In eine Runde führt der leichte Wanderweg durch die Ludwigsklamm, dann zur Herzogseiche, dem Carolinen Blick und der Mosbacher Linde auf die Göpelskuppe. Es sind je nach Startpunkt in Eisenach etwa 4-5 Kilometer zur Göpelskuppe. Wenn du nicht wandern möchtest, kannst du einen gut 2 Kilometer langen Spaziergang machen. Wer weder wandern noch spazieren will, fährt mit dem Auto hinauf. Eine öffentliche Straße führt auf die Göpelskuppe und endet wenige Meter unterhalb des Denkmals. Dort kannst du auch parken. Hier der Link zur Google Karte.
Toller Aussichtspunkt in Eisenach





Vom Parkplatz führt ein breiter befestigter Weg hinauf zum Burschenschaftsdenkmal. Der runde steinerne Turm steht auf einem Podest aus Stein. Um den Turm stehen auf einer Seite zusätzliche Steinsäulen. Auf der Seite Richtung Eisenach ist der Blick frei. Ursprünglich war das Denkmal übrigens für Martin Luther geplant. Im Laufe der Jahre wurde das Vorhaben mehrmals verschoben und überarbeitet. Letztlich wurde das heutige Denkmal errichtet. Es kostete umgerechnet etwa 2 Millionen Euro. Die Bauzeit betrug zwei Jahre. Die offizielle Eröffnung war im Mai 1902.
Über einige Steinstufen gehe ich zum Vorplatz beim Burschenschaftsdenkmal hinauf und lasse den Blick schweifen. Ich sehe hinüber zur Wartburg. Sie bildet eine schöne Silhouette oberhalb der Stadt. Im Talbecken liegt Eisenach. Das hat mir gefallen und ich bin danach wieder hinunter in Richtung Eisenach. Wer möchte, kann auch noch in den Turm hinein gehen. Gegen Eintritt kannst du den Innenraum des Burschenschaftsdenkmals besichtigen. Dort wird ein Film gezeigt. Das Deckengemälde soll schön sein. Außerdem ist der Aufgang in den Turm möglich. Mich hat beides nicht so sehr interessiert, deswegen habe ich diese Programmpunkte ausgelassen. Der Blick von unten war mir ausreichend.
Für deinen Ausflug
Je nachdem ob du die Wanderung machst oder nur den Ausflug mit dem Auto, kannst du danach noch weitere lohnende Dinge sehen oder Sehenswürdigkeiten besuchen. Hier meine Tipps:
– besuch die magische Drachenschlucht
– eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten ist die Wartburg
– wenn du besondere Aussichtspunkte in Eisenach suchst, ist der Metilstein lohnend
Mehr Monumente und Sehenswürdigkeiten?
- Brandenburger Tor – weltbekanntes Triumphtor in Berlin
- Landungsbrücken – Monument in Hamburg am Hafen
- Walhalla – Ruhmeshalle an der Donau
- Kaiserburg Nürnberg – Monument in Nürnberg, Blick auf die Altstadt
- Kaprun Staumauer – Monument im Salzburger Land
Diese Eisenach Tipps merken
Willst du auch einmal auf den Metilstein wandern, die Wartburg oder die Drachenschlucht besuchen? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:


