Metilstein

5/5 - (16 votes)

Der Metilstein oder Mädelstein

Metilstein Wartburg - romantischer Ausblick auf die Top Sehenswürdigkeit in Eisenach
Metilstein Wartburg – romantischer Ausblick auf die Top Sehenswürdigkeit in Eisenach

Als Eisenacher Hausberg wird der 365 Meter hohe Metilstein bezeichnet. Für die Einheimischen ist er eine kleine Wanderung, die in der Altstadt beginnt. Wenn du als Gast oder Urlauber hier bist, solltest du auch einmal hinauf. Der Gipfelbereich ist felsig und hat eine tolle Aussichtsbank – sie bietet dir den wohl romantischten Aussichtspunkt auf die Wartburg! Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist der Metilstein ein wahrlich magischer Platz. Ich habe ihn erst gar nicht wahrgenommen und ihn erst nach meinem Besuch auf der Wartburg auf der Karte entdeckt. Deswegen bin ich extra noch einmal hinauf, um diesen Ort zu erleben – und es hat sich gelohnt.

So kommst du auf den Metilstein

Du kannst die technisch leichte Wanderung in der Altstadt von Eisenach starten. Vom Marktplatz bei der Georgenkirche folgst du der Unteren oder Oberen Predigergasse. Beide historischen Straßenzüge münden in den Schloßberg. Der Schloßberg – Straße folgst du bergwärts. So kommst du zügig aus dem Zentrum. Zuerst wanderst du entlang historischer Villen – wirf ruhig einen Blick links und rechts, es lohnt sich! Gleichzeitig ist es richtig steil. Mit jedem Höhenmeter kommst du dem Wald näher. Nun endet der Teer und eine breite Forststraße beginnt. Ihr folgend kommst du hinauf zur Wartburgallee.

Der romantischte Wartburg Blick

Metilstein Wartburg Blick am Abend
Metilstein Wartburg Blick am Abend

Hier bei der Kreuzung findest du die Beschilderung für die Metilstein Rundwanderung. Du kannst auf einem beschilderten Rundweg einmal rund um den ganzen Gipfel wandern und hast viele Eindrücke und Ausblicke. Am schönsten ist aber sicher der Felsensporn, der der Wartburg zugewandt ist. Hier oben steht die wohl aussichtsreichste Rastbank in Eisenach: Zwischen den Bäumen schaust du direkt auf die Wartburg hinüber. Was für ein Blick! Zurück kommst du entweder wieder über den Schloßberg-Weg oder den Geheimrat-Helferich-Weg.

Die Metilstein Wanderung in Zahlen

  • Wegstrecke rund 4 Kilometer
  • Höhendifferenz ca. 150 Höhenmeter
  • Dauer ca. 1,5 Stunden
  • technisch leichte Wanderung

Die kurze Metilstein Alternative

Wenn du nicht die ganze Strecke von der Altstadt Eisenach bis hinauf wandern möchtest, kannst du mit dem Auto zum Wartburg Parkplatz hinauf fahren (kostenpflichtig) und von dort zur Wegkreuzung Wartburgallee – Metilstein Rundwanderung hinunter gehen. Im Sommer steht hier eine Wurstbude. Dahinter verstecken sich die Wegschilder. Sie führen dich zum Metilstein. Von hier ist es auch nicht weit auf die Wartburg. Was dich in der Burg erwartet, zeige ich dir in diesem Beitrag:
–> Wartburg

Mehr Wandern in Eisenach?

Ausdauernde Wanderer können vom Metilstein zur Drachenschlucht wandern. 3 Kilometer lang ist die Wanderung vom Metilstein zum Eingang der Drachenschlucht. Sie führt durch den Wald und ist beschildert. Die Wanderung durch die Drachenschlucht habe ich hier im Detail beschrieben.
–> Drachenschlucht Wanderung

Eine Wanderung zu einem weiteren Aussichtspunkt oberhalb von Eisenach führt zum Burschenschaftsdenkmal. Ich habe die Runde verbunden mit der geheimen Ludwigsklamm und bin oberhalb der Klamm in einer Runde hinauf zum Aussichtspunkt beim Denkmal. So ist der Ausblick dort oben:
–> Burschenschaftsdenkmal

Gute Ideen zum Wandern

Wenn dir diese leichte Wanderung gefällt, werden dir auch diese Wanderungen gefallen:
–> leichte Wanderung an der Donau zum Donaudurchbruch Weltenburg
–> leicht & aussichtsreich entlang der Kreidefelsen Rügen
–> leicht & schön, einmal rund um den Fichtelsee
–> leichte Wanderung an den Alpen zum Aussichtspunkt auf der Ilkahöhe
–> leichte oder anspruchsvolle Wanderung zum Aussichtspunkt auf dem Calmont an der Moselschleife

Metilstein Tipps merken

Willst du auch einmal auf den Metilstein wandern, die Wartburg oder die Drachenschlucht besuchen? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: