Elfengrotte

5/5 - (68 votes)
Elfengrotte Eisenach - kühler Platz im Sommer unter dem Blätterdach der Bäume
Elfengrotte Eisenach – kühler Platz im Sommer unter dem Blätterdach der Bäume
Geologisches Naturdenkmal Elfengrotte Eisenach
Geologisches Naturdenkmal Elfengrotte Eisenach

Elfengrotte Eisenach

Die Elfengrotte Eisenach ist ein geologisches Naturdenkmal. Sie liegt im Thüringer Wald und ist über einen Wanderweg gut zu erreichen. Nicht zu verwechseln mit der Elfengrotte in der Eifel bzw. den bekannten Feengrotten in Saalfeld, wo du viele Elfen triffst. Ich habe die Elfengrotte in Eisenach besucht, als wir unsere Drachenschlucht Wanderung gemacht haben. Ein Weg führt direkt aus der Drachenschlucht hinauf.

Elfengrotte Wanderung

In der Drachenschlucht habe ich den Wegweiser zur Elfengrotte gesehen. Nachdem sich das Wanderziel interessant angehört habe, bin ich dem Wanderschild gefolgt. Es geht schnell hinaus aus der Schlucht und durch den Wald. Bei den sogenannten Knöpfelsteichen wird eine Forststraße gequert. Über diese Forststraße könntest du vom Parkplatz ebenfalls hierher kommen. Das nur als Hinweis für all jene, die nur zur Grotte möchten, ohne durch die Schlucht zu wandern.

Ab dieser Kreuzung wird der Weg schmäler. Der Wandersteig führt durch den dichten Laubwald. Es geht nun auch ein Stück hinauf. Die Grotte liegt auf 346 Meter Seehöhe. Nach rund 20 Minuten habe ich die Grotte erreicht. Mitten im Wald erheben sich rund 11 Meter hohe Felsen. Diese Felsen stehen im Halbkreis und bilden einen geschützen Bereich im Wald. Ich hatte eigentlich eine kleine Höhle im Fels erwartet. Die gibt es hier jedoch nicht. Nachher habe ich erfahren, dass es wohl auch einen Wasserfall geben soll. Der war aber im Hochsommer bei meinem Besuch ausgetrocknet.

Nach dem Besuch bei der Elfengrotte Eisenach bin ich zurück in die Drachenschlucht. Eine alternative Wanderung verläuft in Verbindung mit der Grotte zur Sängerwiese. So könntest du eine Rundwanderung machen: Vom Parkplatz Drachenschlucht über die Forststraße und den Wandersteig zur Elfengrotte wandern, weiter zur Sängerwiese und von dort auf einer anderen Forststraße zurück zum Ausgangspunkt.

GUT ZU WISSEN
Rund um Eisenach gibt es mehr solcher Grotten. Eine Sehenswerte findest du in der Ludwigsklamm. Das ist zwischen der Drachenschlucht un der Eisenacher Altstadt. Auch die Luisengrotte soll schön sein, zwischen Elfengrotte und Wilhelmsthaler See.

Die häufigsten Fragen zur Elfengrotte Eisenach

Wie hoch liegt die Elfengrotte?

Die Felsen der Grotte befinden sich auf 346 Metern Seehöhe. Vom Parkplatz an der Straße bedeutet das einen Anstieg von über 50 Höhenmeter.

Kann man die Elfengrotte im Winter besuchen?

Ja, das ist möglich. Besonders schön ist es sicherlich bei Neuschnee. Wahrscheinlich ist der Winter generell besser, um die Schönheit der Grotte in Ruhe zu genießen. Im Sommer sind sehr viele Leute hier unterwegs.

Lohnt sich der Besuch bei der Elfengrotte Eisenach?

Das geologische Naturdenkmal ist schön. Ich würde es mir in Verbindung mit der Drachenschlucht anschauen. Extra anreisen würde ich für diese Grotte nicht.

Wissenswert in Eisenach

Weiterführende Links

Gehst du gerne im Wald spazieren, zu besonderen Felsen oder gar durch Felsenschluchten? Dann werden dir diese besonderen Wanderziele gefallen. Wir haben sie ausprobiert und für sehr gut befunden:
– verwunschene Felsenschlucht mitten im Wald? – so schön ist die Teufelsschlucht
– wenn dir meterhohe Felsen gefallen, solltest du mal die Wimbachklamm besuchen
– ebenfalls felsenreich und traumhaft ist das Felsenmeer in Lautertal
– Felsengrotten auf dem Weg durchs Nachtigallental und viel Aussicht auf dem Drachenfels

Diese Tipps merken

Willst du auch einmal durch die Drachenschlucht wandern und die Elfengrotte besuchen? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: