Der Parkplatz Hohe Sonne – Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Eisenach
Wenn du mal in der Gegend rund um Eisenach unterwegs bist und Lust auf eine Wanderung durch den Thüringerwald hast, dann solltest du dir den Parkplatz Hohe Sonne definitiv merken. Ich war gerade erst wieder dort – und wie jedes Mal ist dieser Platz der perfekte Start für Touren in die Drachenschlucht, zur Wartburg oder einfach nur für ein paar Stunden Waldluft fern der bekannten Wanderziele.
Lage & Anfahrt Parkplatz Hohe Sonne
Der Parkplatz liegt etwa 6 Kilometer südlich von Eisenach direkt an der B19, also auch für Nicht-Ortskundige gut zu finden. Von Eisenach kommend: Folge der B 19 Richtung Süden / Bad Salzungen. Du durchfährst das Mariental und passierst den Schluchteingang. Nach den Serpentinen erreichst du bei der höchsten Straße die Hohe Sonne und den Parkplatz auf der rechten Straßenseite, gut sichtbar durch blaue Parkplatz‑Schilder. Aus Richtung Süden (z. B. Bad Salzungen): Fahr Richtung Eisenach, passiere Wilhelmsthal, fahre über die kurvige B 19 hinauf – beim höchsten Punkt erreichst du den Parkplatz Hohe Sonne. Er liegt links von der Straße. –> hier der Link zur Google Karte
Nun bist du am Weiler Hohe Sonne. Hier stand früher ein Schloss. Das Schloss wurde übrigens 2025 abgerissen, nachdem es jahrelang leer stand – schade drum, aber die Geschichte hängt noch in der Luft. Im Jahr 1777 besuchte Johann Wolfgang von Goethe die Gegend um Hohe Sonne und war von der landschaftlichen Schönheit begeistert. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet um das Schloss von der Eisenacher Freitagsgesellschaft regelmäßig besucht. Diese Vereinigung von Honoratioren traf sich dort, um gemeinsam angenehme Stunden zu verbringen.
–> hier findest du Bilder vom ehemaligen Schloss und was sonst wissenswert ist über die Hohe Sonne Eisenach
Wandern ab Parkplatz Hohe Sonne – Der Klassiker: Drachenschlucht
Für viele (mich eingeschlossen) ist der Parkplatz der Startpunkt für die berühmte Drachenschlucht – ein echtes Highlight in Thüringen. Vom Parkplatz aus ist der Einstieg zur Schlucht nur ein paar Minuten entfernt. Die schmale Klamm mit ihren mossgrünen Felswänden und kleinen Stegen ist ein echtes Abenteuer – gerade an heißen Sommertagen ist es dort angenehm kühl. –> das erwartet dich in der Drachenschlucht
Aber die Drachenschlucht ist nicht alles: Von hier aus kann man auch zur Landgrafenschlucht, zur Elfengrotte, zur Wartburg oder in Richtung Rennsteig aufbrechen. Wer gerne etwas länger unterwegs ist, kann sich auch eine schöne Rundwanderung zusammenstellen – die Wege sind gut ausgeschildert.
–> hier findest du die Bilder der Landgrafenschlucht
–> der Geheimtipp Elfengrotte
Was bietet der Parkplatz Hohe Sonne?

- Kosten: Das Beste zuerst – der Parkplatz ist kostenlos. In Zeiten, in denen selbst kleine Wanderparkplätze oft Gebühren kosten, ist das eine echt willkommene Ausnahme.
- Platz: Es gibt ca. 50–60 Stellplätze. An einem normalen Wochentag bekommt man problemlos einen Platz. An Wochenenden oder in den Ferien kann es allerdings schnell voll werden – besonders vormittags.
- Toiletten: Es gibt Toilettenhäuschen, aber… sagen wir’s mal so: Die Reinigung scheint nicht ganz Schritt zu halten mit der Besucherzahl. Viele Besucher raten eher ab. Wenn du die Möglichkeit hast, woanders vorher auf Toilette zu gehen – tu es.
- Essen & Trinken: Direkt neben dem Parkplatz ist ein kleiner Imbiss mit Biergarten, der in der Saison geöffnet ist. Keine Gourmetküche, aber du bekommst eine Bratwurst und ein kühles Getränk.
- Barrierefreiheit: Es gibt auch zwei Behindertenparkplätze.
Auch ohne Auto erreichbar
Falls du ohne Auto unterwegs bist: Es gibt eine Busverbindung von Eisenach zur „Hohe Sonne“ (Linie 190). Besonders sonntags fahren die Busse allerdings nicht sehr oft, daher solltest du den Rückweg im Vorfeld gut planen.
Mein persönlicher Tipp
Wenn du früh da bist (zwischen 8 und 9 Uhr), hast du meistens noch Ruhe und kannst die Wanderung fast für dich allein beginnen. Ich empfehle dir eine Runde durch die Drachenschlucht, weiter zur Landgrafenschlucht und dann über die Sängerwiese zurück – das sind etwa 10 Kilometer und ein echter Genuss. Nimm dir ruhig ein bisschen Proviant mit, denn unterwegs gibt’s keine Einkehrmöglichkeiten.
–> so geht die Drachenschlucht Wanderung
Fazit: Unkompliziert, naturnah, wunderbar
Der Parkplatz Hohe Sonne ist so ein Ort, der auf den ersten Blick nicht viel hermacht – aber wenn man ihn kennt, weiß man ihn zu schätzen. Kein Schnickschnack, keine Schranken, einfach parken und loswandern. Die Umgebung ist wunderschön, die Routen sind vielseitig. Wer gerne draußen ist, sollte diesen Ort auf jeden Fall auf die Liste setzen. In der näheren Umgebung ist übrigens auch der kostenlose Trusetaler Wasserfall ein guter Tipp.